1947
Wiederaufbau des Verlages in Berlin und Hamburg. Themenbereiche wie Biologie, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin ergänzten das Programm.
Wiederaufbau des Verlages in Berlin und Hamburg. Themenbereiche wie Biologie, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin ergänzten das Programm.
Gründung der Anglerzeitschrift FISCH & FANG. Nach erfolgreicher Weiterentwicklung heute wichtigstes Standbein des Verlages in diesem Marktsegment.
Konzentration auf den Markt der Special-Interest-Zeitschriften, Ausgliederung des Paul Parey Buchverlages in den Blackwell-Wissenschafts-Verlag, Berlin.
Der Paul Parey Zeitschriftenverlag übernimmt den VISIER-Verlag, Stuttgart und gliedert die Zeitschrift VISIER – Das internationale Waffenmagazin – in sein Sortiment ein.
Der Paul Parey Zeitschriftenverlag bezieht sein neues Verwaltungsgebäude in Singhofen im Taunus.
Nach der Firmenfusion mit dem DBZ-Verlag erscheinen nun im Paul Parey Zeitschriftenverlag folgende Titel:
WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, VISIER, WILD UND HUND EXKLUSIV, VISIER-SPECIAL, FISCH & FANG, DER RAUBFISCH und DEUTSCHE BRIEFMARKENZEITUNG.
Somit ist er europaweit der bedeutendste Verlag im Segment der Jagd-Zeitschriften.
Verkauf der Zeitschrift – DEUTSCHE BRIEFMARKENZEITUNG an den Scharper-Verlag, Alfeld.